in Israel aufgewachsen ist. Offiziere und Beamte lasen sie mit großer Begeisterung, offiziell aber war sie absolut verpönt. BenGurion sprach nie ihren Namen aus, er hat vielmehr einen anderen Namen erfunden, den wir dann auch mit Stolz getragen haben: 'ein gewisses Wochenblatt^ diese Bezeichnung benutzten wir als eine Art Untertitel." (Avnery 1995, S. 132)

Hauptgegner in den ersten Jahren von Haolam Hazeh war eben Ben-Gurion, Israels langjähriger Ministerpräsident. Nach Avnerys Verständnis verhinderte Ben-Gurion grundsätzlich jegliche Möglichkeit für eine Verständigung mit den Arabern. Diese inhaltliche Kontroverse in einem von Avnery als entscheidend eingeschätztem Punkt führte dazu, dass Haolam Hazeh bald als die einzige Oppositionszeitschrift galt. "Wir wollten den Staat selbst gestalten. Das war der große Vorteil meiner Generation gegenüber allen späteren Generationen, die bereits einen vorgefunden haben", fasst Avnery ihre gemeinsame spezifische Grundposition zusammen. (1995, S. 112) Die Zeitschrift setzte sich für einen liberalen, modernen Staat ein, plädierte für eine strikte Trennung zwischen Religion und Staat - in Israel bis heute ein ungelöstes Dilemma. Das Erstarken der von dem populistischdemagogischen Politiker Tommy Lapid geführten antireligiösen Shinui-Partei bei den Parlamentswahlen im Januar 2003 ist ein Indiz für die Heftigkeit dieses Konflikts, der zunehmend den Charakter eines Kulturkampfes annimmt (siehe Bernstein 2000). Im Unterschied etwa zur linksliberalen, antireligiösen MeretzPartei - die bei den Wahlen im Januar 2003 schmerzliche Verluste erlitt und die diese Kontroverse aus aufklärerischer Perspektive thematisierte - fokussierte Lapid diese antireligiöse Bewegung in einem fast schon hasserfüllten Grundtenor.

Auch wurden in Haolam Hazeh zahlreiche Skandale aufgedeckt, so 1954 die legendäre Lavon-Affäre über einen israelisehen Spionage- und Sabotagering in Ägypten (siehe Avnery 1969, S. 105-126). Avnery schreibt dazu:

"Die ganze Geschichte von Haolam Hazeh ist eine Kette von Skandalen und Korruptionsaffären, die wir aufgedeckt haben.

271